Herzlich willkommen in der
Ergotherapie Praxis Senefelderplatz
in Berlin

Ihr Wohlbefinden
liegt uns am Herzen

Unsere ergotherapeutische Praxis Senefelderplatz bietet eine Vielzahl von Praxisangeboten welche ergänzt werden durch Ayurveda, Massagen und Empfehlungen für die allgemeine Ernährungs- und Lebensweise sowie durch Bewegungsprogramme wie zum Beispiel Yoga oder Pilates. Dabei steht stehts der einzelne Mensch und seine Einschränkungen und Krankheiten im Fokus.

Wir bieten unsere Behandlungsformen und Therapien für alle gesetzlichen Versicherten und privat Patienten an. Bei Fragen zu den einzelnen Dienstleitungen und Kosten kontaktieren Sie uns gerne über unsere Webseite oder rufen Sie uns an.

Unsere Behandlungsformen

In unseren Praxisräumen bieten wir Einzel- und Gruppenbehandlungen an. Bei Bedarf werden Haus- und Heimbesuche durchgeführt. Nach einer individuellen Befunderhebung werden gemeinsam die Behandlungsziele auf die jeweiligen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt. Um diese Ziele zu erreichen, kommen verschiedene Behandlungsmethoden zum Einsatz:

  • Reflexintegration
  • Sensorische Integrationstherapie
  • Förderung des Gleichgewichtes, der Körperwahrnehmung und der Körperkoordination
  • Förderung der Grob- und Feinmotorik
  • Kinesiologie
  • Gedächtnis- und Hirnleistungstraining, Orientierungstraining
  • Förderung der visuellen und auditiven Wahrnehmung
  • Sprachentwicklungsförderung
  • Schulung der kognitiven Fähigkeiten
  • Konzentrations- und Ausdauertraining
  • Steigerung des Selbstwertgefühles / Stärkung des Selbstbewusstseins
  • Verbesserung der sozialen Kompetenzen
  • Anbahnung und Erhalt physiologischer Bewegungsabläufe
  • Muskelaktivierung und Muskelaufbau
  • Kontrakturprophylaxe
  • Schmerzreduktion
  • Handtherapie
  • Alltagsselbstständigkeit
  • Adaption und Versorgung mit Hilfsmitteln
  • Esstraining
  • Entspannung und Atemübungen
  • Belastungserprobung
  • Handwerkliche und gestalterische Tätigkeiten, sowie lebenspraktische Tätigkeiten
  • Pädiatrie

Therapiebereiche

In unseren Praxisräumen bieten wir Einzel- und Gruppenbehandlungen an. Bei Bedarf werden Haus- und Heimbesuche durchgeführt. Nach einer individuellen Befunderhebung werden gemeinsam die Behandlungsziele auf die jeweiligen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt. Um diese Ziele zu erreichen, kommen verschiedene Behandlungsmethoden zum Einsatz:

  • Pädiatrie

    Die Pädiatrie beschäftigt sich mit der Entwicklung, den Erkrankungen und der Behandlung von Erkrankungen (im motorischen und im kognitiven Bereich) von Kindern und Jugendlichen. Ziel ist immer die größtmögliche Förderung des Kindes, seiner altersgemäßen Entwicklung von Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit. Dabei unterstützen wir Sie bei Verhaltensstörungen, Aufmerksamkeitsdefiziete und Konzentationsstörungen, Lernstörungen, Sensorische-Integrationsstörungen, Muskelerkrankungen uvm.

    weitere Infos
  • Neurologie

    Die Neurologie befasst sich mit Erkrankungen des Zentralnervensystems und mit Verletzungen des peripheren Nervensystems. Unsere ergotherapeutischen Behandlungstechniken in der Neurologie orientieren sich an den Kompetenzen der Patienten. Wir bieten neben Wahrnehmungsschulungen und funktionellen Behandlungen auch Entspannungstechniken, trainieren von Alltagsaktivitäten, Verbesserung der Bewegungsabläufe, Koordination der Grob- u. Feinmotorik und Verbesserung von kognitiven Fähigkeiten.

    weitere Infos
  • Psychisch Funktionelle Behandlungen

    Psychisch Funktionelle Behandlungen dienen der gezielten ergotherapeutischen Therapie krankheitsbedingter Störungen der psychosozialen und sozioemotionalen Funktionen, sowie den daraus resultierenden Fähigkeitsstörungen.
    Wr bieten daher diverse Methoden zur Verbesserung der Körper- und Selbstwahrnehmung, Wahrnehmungsverarbeitung, handwerkliche sowie gestalterische Behandlungstechniken, Trainingseinheiten zur Stressbewältigung & Prävention und Selbsthilfetraining an.

    weitere Infos
  • Geriatrie

    Der alternde Mensch steht bei der Geriatrie im Mittelpunkt. Patienten dieser Altersgruppe leiden häufig unter komplexen Beeinträchtigungen ihrer Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit. Die Ergotherapie versucht durch auf die Besonderheiten des alternden Menschen einzugehen, indem ein spezifisches geriatrischen Behandlungskonzept erstellt wird. Die Therapien in der Geriatrie haben das Ziel, die Wiederherstellung und Verbesserung der Grob- und Feinmotorik, der sensorischen Integration und der Wahrnehmungsverarbeitung.

    weitere Infos
  • Massagen

    Massagen dienen der mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs-, Zug- oder Druckreiz. Die Wirkung von Massagen erstreckt sich von der behandelten Stelle des Körpers über den gesamten Organismus. Wir bieten Massagen bei Muskelverspannungen bzw. Muskelverhärtungen, Schmerzen, neurologischen Erkrankungen wie Lähmungen und Spastiken, Sensibilitätsstörungen und Nervenschmerzen, sowie bei Erkrankungen der inneren Organe an.

    weitere Infos
  • Hausbesuche

    Wenn das Gehen zu schwer fällt, eine frische Verletzung für Behinderung sorgt oder wenn konkrete Situationen zu Hause trainiert werden sollen, ist es oft sinnvoll Hausbesuche durchzuführen. Sollten Sie nicht mobil sein, so erleichtert Ihnen der Hausbesuch durch eine(n) Ergotherapeuten(in) die Organisation für Transport und Begleitung. Bei Hausbesuchen unterstützen wir sie ergotherapeutisch mit funktionellen motorischen Übungen, Erlernen und Üben von haushaltspraktischen Tätigkeiten, durch Hirnleistungstraining, um Orientierung im Wohnumfeld zu geben uvm.

    weitere Infos